Microsoft Produktlebenszyklus

IT-Investitionen mit Zukunft
In einer Zeit, in der die meisten Geräte mit dem Internet verbunden und miteinander vernetzt sind, spielt das Thema Sicherheit ein besonders große Rolle. Gleichzeitig wünschen sich Nutzer moderne Funktionen und mehr Flexibilität in der Anwendung. Die Technik entwickelt sich permanent weiter: Es gibt neue Geräte mit unterschiedlichen Formaten und verschiedene Möglichkeiten der Dateneingabe und-ausgabe. Die sogenannte Modern Lifecycle-Richtlinie von Microsoft entspricht diesen Trends. Sie gilt für lokale Anwendungen und auch für Microsofts Online-Dienste.


Wie beim Windows-Betriebssystem oder aus der Microsoft 365-Welt bekannt, gibt es auch für Business Central jedes halbe Jahr eine neue Version (die

sogenannte Wave) mit überarbeiteten oder ganz neuen Funktionen und größeren sicherheitsrelevanten Updates. Diese neuen Versionen werden für jeweils sechs Monate monatlich durch kleinere Updates aktuell gehalten, die je nach Bedarf Fehler beheben, mögliche Sicherheitslücken schließen und zum Teil auch neue Funktionen mitbringen. Nach Ablauf dieser sechs Monate veröffentlicht Microsoft eine neue Version der Anwendung. Da aus organisatorischen Gründen nicht jede Version sofort aktualisiert werden kann, gibt es für die jeweilige Vorgängerversion für weitere zwölf Monate monatliche Updates, in denen nur noch Fehler behoben und Sicherheitslücken geschlossen werden. Neue Funktionen gibt es für die abgekündigten Versionen nicht mehr.

 

Die Roadmap für Business Central

BC Lifecycle Policy

 

Die aktuellen Support-Zeiträume für Microsoft Dynamics 365 Business Central im Detail:

VersionStartdatumEnddatumNeuerungen
2023 Release Wave 1 (BC22)03.04.202313.10.2024Neuigkeiten in BC 22
2022 Release Wave 2 (BC21)03.10.202214.04.2024Neuigkeiten in BC 21
2022 Release Wave 2 (BC20)01.04.202210.10.2023Neuigkeiten in BC 20
2021 Release Wave 2 (BC19)01.10.202112.04.2023Neuigkeiten in BC 19
2021 Release Wave 1 (BC18)01.04.202111.10.2022Neuigkeiten in BC 18
2020 Release Wave 2 (BC17)01.10.202012.04.2022Neuigkeiten in BC 17
2020 Release Wave 1 (BC16)01.04.202012.10.2021Neuigkeiten in BC 16
2019 Release Wave 2 (BC15)01.10.201913.04.2021Neuigkeiten in BC 15

 

Die ersten beiden Versionen von Business Central folgen noch der vorigen sogenannten Fixed-Lifecycle-Richtline:

VersionStartdatumEnddatumNeuerungen
2019 Spring Update (BC 14)01.04.201914.10.2025Neuigkeiten in BC 14
2018 Fall Update (BC 13)01.10.201814.04.2020Neuigkeiten in BC 13

 

 

Produktlebenszyklus Microsoft Dynamics NAV und Navision

Die Informationen über den bisherigen Produktlebenszyklus für Microsoft Dynamics NAV und Navision entnehmen Sie folgender PDF: Lebenszyklus-NAV

 


Allgemeine Anforderungen von Microsoft

Für die moderne Lebenszyklus-Richtlinie gelten folgende Anforderungen:

  • Die Kunden müssen gemäß den Anforderungen für Wartung und Lizenzierung, die für das Produkt oder den Dienst veröffentlicht werden, stets auf dem neuesten Stand sein.
  • Die Kunden müssen über Berechtigungen für die Verwendung des Produkts oder Diensts verfügen.
  • Microsoft muss aktuell Unterstützung für das Produkt oder den Dienst anbieten.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel von Microsoft Modern Lifecycle-Richtline oder in den FAQs zur Modernen Richtlinie.

 

Wie Sie von den Updates profitieren können

Kunden, die Business Central als Software as a Service (SaaS) aus der Microsoft-Cloud abonniert haben, werden durch Microsoft in der Regel automatisch mit Updates versorgt. Kunden, die ihre Business Central-Umgebung auf eigenen Servern oder im Rechenzentrum (on Premises) nutzen und einen laufenden Wartungsvertrag haben, haben bei Bedarf Anrecht auf die jeweils aktuellste Version von Business Central. Diese Updates müssen in der Regel manuell installiert werden. Auch AddOns und individuelle Erweiterungen müssen zum Teil manuell auf den aktuellen Stand gebracht werden. (Das gilt für SaaS und on Premises.) Der Aufwand, der im Rahmen der Updatetätigkeiten durch Mitarbeiter*innen der CTM entsteht, wird entsprechend der geltenden Stundensätze abgerechnet.